Gemeinsam mit einer Mitstreiterin aus dem KI-Managerkurs haben wir beide Nägel mit Köpfen gemacht und uns auf den Weg zur „Mission KI“ ins Deutsche Museum nach Bonn gemacht. Dort wird mit „Mission KI” eine Ausstellung gezeigt, die weit über die üblichen populärwissenschaftlichen Formate hinausgeht. Hier wird Künstliche Intelligenz nicht nur erklärt, sondern erlebbar gemacht. Die Ausstellung richtet sich an alle, die ein tiefergehendes Verständnis von KI entwickeln oder ihr bestehendes Wissen erweitern möchten – von interessierten Laien bis hin zu Experten aus der Branche. Die Ausstellung ist aufbereitet für jede Altersklasse. Sowohl Kinder als auch Erwachsene haben gleichermaßen Spaß in dieser vorwiegend interaktiven Ausstellung!

Von den Fundamenten zu den aktuellen Anwendungsfeldern: Ein interaktiver Lernparcours
Die “Mission KI” bietet einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Facetten der Künstlichen Intelligenz. In den interaktiven Erlebnisräumen können Besucher die Grundlagen neuronaler Netze erforschen, mit State-of-the-Art-Anwendungen wie Deep Fakes und Text-zu-Bild-Generatoren experimentieren und im Fahrsimulator die Möglichkeiten des autonomen Fahrens testen. Die “KI:ckstarts”, moderierte Einführungsrunden mit den Museotainern, bieten die Möglichkeit, spezifische Themen zu vertiefen und mit Experten in den Dialog zu treten.

RHINO, der KI-basierte Museumsführer, und weitere ‚Erklärbären‘
Ein besonderes Highlight der Ausstellung ist RHINO, ein Beispiel für den Einsatz von KI in der Robotik und Navigation. Darüber hinaus bietet die “Mission KI” Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte und innovative Anwendungen der Künstlichen Intelligenz. Die Eule Pfiffikus, das Museums-Maskottchen, steht als KI-gestützter Chatbot zur Verfügung und beantwortet Fragen rund um das Thema. Die realen ‘Museumsbegleiter:innen‘ (Museotainer und Museotainerinnen) stehen den Besucher:innen bei Fragen stets zur Seite oder weisen in die Welt der ‚virtual reality‘ ein oder z.B. ins autonome Fahrerlebnis.

TouchTomorrow-Lab: Ein Blick in die Zukunft der Digitalisierung
Im TouchTomorrow-Lab können Besucher die Technologien von morgen erleben und sich mit den zukünftigen Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung auseinandersetzen. Hier werden innovative Konzepte und Anwendungen präsentiert, die das Potenzial haben, unsere Welt grundlegend zu verändern.

Networking und Wissensaustausch: Veranstaltungen und KI-Talks
Das Deutsche Museum Bonn bietet regelmäßig Veranstaltungen und Vorträge rund um das Thema Künstliche Intelligenz an. Diese Events bieten eine ideale Plattform für Networking und Wissensaustausch mit anderen KI-Enthusiasten und Experten aus der Branche. Aufzeichnungen vergangener KI-Talks, die sich mit Themen wie Cybersicherheit, Robotik und Ethik auseinandersetzen, sind online verfügbar.

Fazit: “Mission KI” – interaktiv und am Puls der Zeit
Die Ausstellung “Mission KI” im Deutschen Museum Bonn bietet eine gute Gelegenheit, die Welt der Künstlichen Intelligenz hautnah zu erleben und sich mit den wichtigsten Trends und Entwicklungen auseinanderzusetzen. Ein Besuch lohnt sich für alle, die sich beruflich oder privat mit KI beschäftigen oder einen Einstieg in dieses umfassende Thema suchen. Uns hat es gut gefallen und vor allem haben wir wieder einmal gemerkt, dass wir uns sehr gut in dem Thema zurechtfinden und es hat Spaß gemacht bestätigt zu werden, dass unsere Weiterbildung eine sehr gute Investition in uns war.